top of page
  • eschmitt38

Newletter 02/2023

Herzliche Spätwinter-Grüße in die wunderbar groß gewordene Runde der Unverpackt Renningen-Community! Wie immer gibt es allerlei Neues zu vermelden…

„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“ Franz Kafka

Rückblick

  • Im Januar haben wir weitere Weichen für unsere erfolgreiche Weiterentwicklung als genossenschaftlich geführter Laden mit Café und Veranstaltungsangeboten gestellt -> Berichterstattung und Austausch dazu mit allen GenossInnen bei unserer ersten ordentlichen Generalversammlung am 15.03.23. Persönliche Einladung mit Details folgt in Kürze.

  • POIS am 10.1. lief wie am Schnürchen – Helga hat Stephan, der diesmal verhindert war, top vertreten.

  • Am 24.01. beim Infoabend über die Windparkinitiative unter Federführung von Erwin Eisenhardt quoll unser kleiner Laden schier über vor windenergie-geladener Interessierter: Möge diese Aufbruchstimmung den ehrgeizigen Zielen der VerfechterInnenn erneuerbarer Energie in und um Renningen zum Durchbruch verhelfen!

  • Bei unserer zweiten Unverpackt Renningen-Werkstatt am 28.01. haben wir mit zehn Genossenschaftsmitgliedern wichtige wertvolle Strukturen wie unser Organigramm mit Definitionen und passenden Bezeichnungen für unsere vielfältigen thematischen Teams und Aufgabenfelder erarbeitet. Danke allen, die dabei waren, speziell an Sabine und Jacqueline für die gelungene Moderation, Vor- und Nachbereitung!

  • Am 31.1. haben zum zweiten Mal einige Aktive der Kinderfreunde Renningen vergnüglich bei uns getagt.

  • Stets genügend hygienisch einwandfreie Spendegläser für spontane Einkäufe bereit zu halten bleibt ein erheblicher Aufwand. Geruchsproben, Etikettenreste-Entfernen, heiß ausspülen, resttrocknen, ggf. Deckel austauschen – all diese kleinen Schritte braucht Zeit und Platz. Momentan sind unsere Schubladen zum Glück gut gefüllt.

  • Nur noch die Tara auf dem Glas vermerken und ab in die Schublade!

  • täglich müssen mehrere Spender aufgefüllt, auseinander gebaut, gereinigt und getrocknet werden. Hier sind wir besonders dankbar für den neu geschaffenen Regalplatz

  • Der Januar lag etwas über dem Umsatzdurchschnitt unserer ersten zehn Monate und stimmt zuversichtlich für weitere Zuwächse im jungen Jahr 2023.


Ausblick

  • POIS am Dienstag, 07.02. 16.00 -18.00 Uhr - schon der 9. Termin mit Unverpackt Renningen als Abholstelle mit wieder weit über 50 Bestellungen! Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir unsere Menge für den freien Verkauf weiter erhöht. Zitrusfrucht-Gourmets dürfen sich freuen. Mehr erfahren unter: Pois-Portugal.

  • Unser beliebter Spieleabend mit Markus und Rainer ist leider längst ausgebucht. Wir bemühen uns um eine Verstetigung des Angebots, sodass mehr Menschen in den Genuss dieses kurzweiligen Abends kommen!

  • Druckmedien: VertreterInnen der Schülerzeitungs-AG des Gymnasiums Renningen kommen demnächst zur Ladenführung mit Interview. Was hoffentlich zu mehr Zulauf unserer wichtigen Zielgruppe der jungen Menschen beitragen wird. Die LKZ-Redakteurin ist auch interessiert, in Kürze erneut über Unverpackt Renningen und unseren Werdegang zu berichten.

  • Am 20.02. 19.30 treffen sich die CO2-EinsparerInnen der Renninger Agenda zum Thema "Ernährung und Haushalt" mit vielen Anregungen, wie wir alle in unserem Alltag mit Freude und Genuss Treibhausgasemissionen verringern können.

  • Am 22.02. 16.00 Uhr vermittelt Ernährungsberaterin Gamze Cocoen von der Nachhaltigkeitsinitiative Baden-Württemberg Tips und praktische Tricks für nachhaltige Ernährung inclusive Zubereitung eines leckeren Essens. Bitte um Anmeldung; am besten über unsere Homepage

  • Am 28.02. ab 19.00 Uhr stellt sich die SoLaWi Heckengäu im Laden vor.

  • Am 10.03. nehmen wir an der Abendtour teil. Dort stellen vier Einzelhändler interessierten BürgerInnen ihr Konzept und Sortiment vor.

  • 02.04.23, 12-17.00 Unverpackt Renningen präsentiert sich wieder beim Ostermarkt in Malmsheim, heuer mit einem eigenen Stand

Baustellen in Planung Unser munterer Bau-Trupp hat immer viel zu tun und vor…, aktuell z. B.

  • Unsere Backwaren für KundInnen besser sichtbar präsentieren, ggf. inclusive Spuckschutz und Insektenschutz.

  • Bau und Anbringung einer Pinnwand für Aushänge wie Veranstaltungen oder Gesuche und Angebote Kunden für Kunden.


Sortimentsentwicklung

  • Nach langen Beratungen stellen wir auf Kaffee vom Röstpunkt in Heimsheim um. Mehr unter Röstpunkt. Dank an Julia für die Orga! Wir haben das Ehepaar Reibe auf dem Weissacher Regionalmarkt kennen gelernt. Mit ihnen als Partner bieten wir hochwertigen Kaffee ohne Einwegverpackung und vergleichbar hohen Fairtrade-Standards wie bisher von der wundervollen Kaffeekooperative an – durch Iris und Michael sorgfältig geröstet, bedarfsgerecht und mit persönlicher Beratung und kurzen Wegen der verkaufsfertigen Bohnen.

  • Wir probieren bei Eselsmühle und anderen weiter gutes Dauergebäck aus, um finanzielle Verluste bei weniger haltbaren Backwaren an Tagen mit wenig Absatz zu minimieren.

Schnäppchenecke Hülsenreich: Weiße Bohnen, Kidneybohnen, sind weiterhin um satte 30% reduziert und warten auf Pflanzenprotein-Fans! Auch Orangeat und Zitronat (kandierte Schalen von Bitterorangen bzw. Zitronatzitronen) haben wir günstig anzubieten - für Alle, die auch außerhalb der Stollen-Saison damit Naschereien kreieren. Tipp: Mit edler dunkler Schokolade ummanteln, mmmhhh…

10 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Ihr könnt nicht selbst an der Generalversammlung teilnehmen, aber möchtet dennoch von eurem Stimmrecht Gebrauch machen? Dann ladet euch hier die Vertretungsvollmacht herunter und bittet eine*n Vertret

Ihr könnt nicht selbst an der Generalversammlung teilnehmen, aber möchtet dennoch von eurem Stimmrecht Gebrauch machen? Dann ladet euch hier die Vertretungsvollmacht herunter und bittet eine*n Vertret

Für alle die unseren Newsletter noch nicht per Mail empfangen, gibt es ihn hier zum Nachlesen. Jeden Monat berichtet Christine von den neusten Entwicklungen. NEWSLETTER NUMMER 13 IM JANUAR 2023 „Jedem

bottom of page