
Du denkst über einen Beitritt zu unserer Genossenschaft nach, bist aber nicht sicher, wo die Unterschiede zwischen einer eingetragenen Genossenschaft („eG“) und einer Vorgenossenschaft („eG i.G.“) liegen? Zwischen der Gründung von Unverpackt Renningen und der Eintragung beim Registergericht firmieren wir noch als „eG i.G“., als „eingetragene Genossenschaft in Gründung“. Auf den Zusatz „i.G.“ können wir verzichten, sobald die genossenschaftliche Gründungsprüfung abgeschlossen und die Eintragung beim Registergericht erfolgt ist. Welchen Unterschied macht das für mich? Für dich ändert sich das Haftungsrisiko. Als Mitglied der „eG“ haftest du maximal mit der Höhe deiner Einlage. Sprich, wenn Unverpackt Renningen eG insolvent gehen würde und nicht alle Gläubiger bezahlen könnte, wäre maximal das Geld weg, für das du Genossenschaftsanteile gekauft hast. Wenn du beispielsweise nur einen Pflichtanteil hältst, sind höchstens 100 € verloren. Mitglieder der „eG i.G.“ haften vollumfänglich mit ihrem Privatvermögen für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft (in unserem Fall vor allem für Warenkauf, Miete, Versicherung). Diese große Verantwortung nehmen wir selbstverständlich sehr ernst und haben deshalb folgende Maßnahmen definiert, um Schaden und Risiken eng zu begrenzen: 1. Durch gründliche Vorbereitung stellen wir sicher, dass die Genossenschaftsprüfung und - eintragung reibungslos ablaufen und wir alle schnellstmöglich aus der unbeschränkten Haftung kommen. 2. Wir haben mittels umfangreichen Recherchen und Beratungen nach bestem Wissen und Gewissen unseren Finanzplan aufgestellt, der uns betriebswirtschaftliche Orientierung gibt. Komm gerne auf uns zu, wenn du den Finanzplan einsehen möchtest. 3. Wir haben die notwendigen Versicherungen (Betriebshaftpflicht, Inhaltsversicherung,..) abgeschlossen, um vor großen finanziellen Schäden geschützt zu sein. 4. Investitionen in Umbauten, Renovierungen, Inventar etc. reduzieren wir bis zur Eintragung auf das Notwendigste. (Die zum Start erforderlichen Investitionen sind bereits vollzogen und bezahlt). 5. Bei Verträgen (Miete, Strom, Versicherung, etc.) achten wir auf die Option kurzfristiger Kündigung. Der größte Posten ist die Monatsmiete à 700 Euro, welche binnen 3 Monaten kündbar ist. Strom und Versicherungen sind monatlich kündbar. 6. Wir stellen vor der Eintragung keine bezahlten Arbeitskräfte ein. Je mehr Menschen sich das Haftungsrisiko teilen, desto geringer liegt der potenzielle wirtschaftliche Schaden für alle Mitglieder. Bei schon jetzt weit über 30 Mitgliedern läge der Betrag voraussichtlich bei wenigen Hundert Euro pro Mitglied. Warum sollte ich der Vorgenossenschaft beitreten? Das Geld für deine Einlage können wir erst einziehen, wenn du offiziell Mitglied der Genossenschaft geworden bist. Auch kannst du uns erst als Mitglied ein Darlehen geben. So fehlt uns wichtiges Kapital für die kritische Startphase, das wir für Investitionen und unsere Liquidität benötigen. Im Zweifelsfall müssen wir einen Bankkredit aufnehmen und entsprechend Zinsen dafür zahlen. Die Perspektiven für eine wirtschaftlich erfolgreiche Entwicklung von Unverpackt Renningen verbessern sich also mit jedem weiteren Mitglied und Anteil an der Vorgenossenschaft. Gleichzeitig reduzieren sich die Risiken für alle. Wir hoffen auf eure Solidarität und euer Vertrauen in das Konzept von Unverpackt Renningen! Wenn ihr noch Fragen oder Bedenken habt, sprecht uns gerne im Laden an oder kontaktiert uns über das Kontaktformular!