top of page

Wenn ich alleine träume, ist es nur ein Traum. Wenn wir gemeinsam träumen, ist es der Anfang einer neuen Wirklichkeit.
Die Satzung
Hier findet ihr unsere Satzung, das Herz und zentrale Regelwerk unserer Genossenschaft.
Die Beitrittserklärung
Unsere Beitrittserklärung und SEPA-Mandat findet ihr hier. Bitte füllt das Formular aus und lasst es uns persönlich oder per Post zukommen.
Die Mitgliedschaft
Nun muss der Vorstand nur noch eure Mitgliedschaft bestätigen!
Aktuell sind wir noch eine Genossenschaft in Gründung. Mehr Infos was das bedeutet, findet ihr hier.
Mitglied werden -
Das wichtigste in Kürze
Warum es sich lohnt, Genossenschaftsmitglied zu werden
Sei Teil einer Bewegung! Mit deinem Anteil hilfst du unserer bürgerschaftlich getragenen Initiative zu wachsen und förderst somit aktiv die Entwicklung einer lebendigen und nachhaltigen Innenstadt.
​
Bestimme mit! Als Genossenschaftsmitglied kannst du bei wichtigen Entscheidungen mitbestimmen. Wenn du magst, kannst du deine Ideen und Wünsche miteinbringen.
​
Kaufe in DEINEM Unverpackt Laden ein! Als Genossenschaftsmitglied gehört dir ein Stückchen Unverpackt Renningen eG.
-
Welche Behältnisse darf ich mitbringen?Das ist ganz egal. Plastikboxen, Baumwolltaschen, (Marmelade-, Einmach- oder ausgespülte Aufstrich-)Gläser, Papiertüten,... Meistens hat man schon genug zu Hause, ohne neue Behältnisse kaufen zu müssen.
-
Ist das überhaupt hygienisch?Unverpackt Renningen unterliegt wie alle Lebensmittelläden der Aufsicht der Lebensmittelaufsicht und des Gesundheitsamts. Demnach besitzen alle unsere Mitwirkenden im Laden ein Lebensmittelhygiene Zertifikat und halten sich zudem täglich an ein ausführliches Hygienekonzept, zu dem Reinigung und Desinfektion gehören.
-
Welche Produkte gibt es bei uns?Unser Unverpackt-Laden hat einen Food- und einen Non-Food-Bereich. Unsere Produkte werden regelmäßig angepasst, einerseits um Lieferengpässe auszugleichen, andererseits um Kundenwünschen gerecht zu werden. Eine aktuelle Sortimentsliste findet ihr hier.
-
Wie läuft der Einkauf praktisch ab?Für viele ist ein Einkauf im Unverpacktladen noch ungewohnt, vielleicht traut man sich auch noch nicht in den Laden, weil man Angst hat, etwas falsch zu machen. Eigentlich ist es aber gar nicht schwer: Ihr bringt eure Behältnisse von zu Hause mit. Neben der Kasse befindet sich eine Waage, um die Behältnisse mit Deckel zu wiegen und das Leergewicht zu notieren. Anschließend füllt ihr eure Behältnisse nach Lust und Laune. Mischungen sind nur in Absprache mit uns möglich! Zum Befüllen gibt es Schaufeln und Zangen, aus den Spendern lassen sich die Lebensmittel mittels eines Hebels (vorsichtig) herausrieseln. Benutzte Gegenstände legt ihr bitte in die dafür vorgesehenen Körbchen zurück. Anschließend geht's an die Kasse. Das notierte Leergewicht wird an der Kasse eingetippt und dann automatisch abgezogen, sodass nur das bezahlt wird, was auch abgefüllt wurde. Wer zum ersten Mal da ist oder sonst noch Fragen hat, kann uns aber jederzeit ansprechen und wir helfen gerne beim Einkauf!
-
Wo kommen die Produkte her?Wir versuchen überwiegend regionale Produkte zu verwenden. Beispielsweise erhalten wie Brot von Zimmermanns in Renningen oder Öl vom Kindlerhof in Renningen. Bei Produkten, die nicht hier wachsen, achten wir auf faire und nachhaltige Produktion. Weitere Infos zu unseren Lieferanten gibt es hier
-
Wie kommen die Produkte bei uns an?Ganz ohne Verpackung kommen leider auch wir nicht aus. Die Mehrzahl unserer Produkte erhalten wir in großen Papiersäcken (20-25 kg), das heißt, dass z.B. beim Einkauf von Mehl ein einziger Papiersack durch viele Kunden geteilt und somit auch Müll eingespart wird. Bei anderen Produkten sind wir überzeugt von Pfandsystemen, sodass Behälter im Umlauf bleiben und wieder verwendet werden können.
-
Ist unverpackt einkaufen teurer?Insgesamt sind unsere Preise vergleichbar mit einem Einkauf im Biomarkt. Man könnte im ersten Moment meinen, dass weniger Verpackung auch niedrigere Preise zur Folge haben müsste. Dass wir als kleines Unternehmen nicht günstiger sind als größere Supermärkte, hängt damit zusammen, dass wir mit deren Einkaufsmengen nicht mithalten können. Außerdem haben wir an unsere Lieferanten den Anspruch, dass auch sie unserer Philosophie entsprechen: Nachhaltigkeit, faire Produkte und faire Löhne.
-
Kann ich auch mit Karte Zahlen?​Ja, man kann bei uns bar oder mit gängigen Debit- / Kreditkarte zahlen.
-
Gibt es auch Gutscheine?Ja, Gutscheine mit eigenem Wunsch-Wert können an der Kasse erworben werden.
bottom of page